Es bewegt sich etwas im europäischen Nachtzugverkehr – und Dresden hat sich zu einem seiner wichtigsten Knotenpunkte entwickelt.
Noch vor wenigen Jahren schien die Ära der Nachtzüge in der sächsischen Landeshauptstadt vorbei zu sein. Bis 2022 gab es keine einzige Verbindung. Doch seit dem Sommer 2023 hat sich das Blatt gewendet. Mit einigen Anlaufschwierigkeiten startete damals der Nachtzug nach Zürich. Es folgten weitere Verbindungen nach Budapest, Wien, Kopenhagen und Stockholm, und in diesem Jahr ganz neu nach Brüssel und Amsterdam.
Obwohl die Deutsche Bahn sich weiterhin aus diesem Geschäft zurückhält, beleben Konkurrenten wie die ÖBB, DSB und Start-ups wie European Sleeper den Markt. Sie schaffen jedes Jahr neue Verbindungen und machen Dresden zu einem zentralen Drehkreuz für Nachtzüge in den neuen Bundesländern.
Diese Nachtzüge starten 2025 ab Dresden:
- Snälltåget Dresden - Kopenhagen - Stockholm (1x wöchentlich im Sommer)
- European Sleeper Dresden - Amsterdam - Brüssel (3x wöchentlich)
- Euronight (Berlin-) Dresden - Prag - Budapest (täglich)
- Nightjet (Berlin-) Dresden - Prag - Wien - Graz (täglich)
- Euronight (Prag-) Dresden - Freiburg - Basel - Zürich (täglich)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen